Die Wohnhäuser am Schlifiweg liegen in einem ruhigen Wohnquartier, in unmittelbarer Nähe zum Rickenbach und der Alten Schleiferei Menziken. Ein langgestrecktes Volumen folgt in abgetreppter Form der abfallenden Strasse und fügt sich in die Böschung ein. Die ebenerdige, eingeschossige Wohnzeile bildet gegen Westen den Abschluss eines grosszügigen Grünraumes. Gegen Osten spannt sie mit den gegenüberliegenden Nachbarhäusern ein gemeinschaftlich genutzter Aussenraum auf. Erschlossen werden die altersgerechten Wohnungen strassenseitig über hindernisfreie Rampen, die zu den rückwertigen Hauseingängen führen.
Das Hausinneren zeichnet sich durch eine gemauerte Schottenstruktur aus, die dem Längsbau rhythmisiert. In Position und Öffnungsgrad variierende Wanddurchbrüche erzeugen unterschiedliche Raumbezüge und Nischen. Aufgesetzte hölzerne Dachhüte unterstreichen in Ihrer abwechselnden Ausrichtung die Nutzung der einzelnen Räume und das Gefühl von Geborgenheit oder Offenheit. Die Fassaden zeigen eine klare Fügung der Elemente: Sockel, bandartige Fenster und Dach. Die liegende Lärchenschalung betont die Horizontalität des Baukörpers.
Sämtliche Materialien im Innern werden roh belassen und verdeutlichen damit ihre Funktion: ziegelrotes, tragendes Sichtmauerwerk, gegossener und geschliffener Anhydritboden, aufgesetzte Dachhüte in unbehandelter Fichte, Holzfenster und- friese aus robuster Lärche und Einbauschränke und Küchen aus MDF. Sie erzeugen eine wohnliche und warme Raumatmosphäre.