Campus Glattal

Campus Glattal

Umbau Bürogebäude zu Sekundarschule

Ort
Zürich, Seebach
Jahr
2020-2022
Nutzung
Tagesschule mit 15 Klassen
Verfahren
Planerwahl im freihändigen Verfahren
Bauherrschaft
Stadt Zürich

Die Stadt Zürich sieht sich mit einer steigenden Anzahl Schüler und Schülerinnen konfrontiert. Mit der Umnutzung leerstehender Bauten soll rasch, flexibel und nachhaltig auf die Bevölkerungsentwicklung reagiert werden. Eines dieser städtischen Pionierprojekte ist die Schulanlage Campus Glattal für 15 Sekundarschulklassen im Norden Zürichs. Das Bürogebäude wurde im Jahr 2002 erbaut. In den zwei nordöstlichen Türmen wurde ein Schulprovisorium für bis zu 20 Jahre eingebaut. Der generische Bürobau wird mit den strikten Anforderungen des Schulbaus überlagert. Daraus entstand das Potential, beides zu hinterfragen und neue Qualitäten zu schöpfen.

Als Ergänzung zum begrenzten Aussenraum wird der Pausenraum ins Innere des Gebäudes geführt. Die grosszügige, frei bespielbare, multifunktionale Erdgeschosshalle offenbart die Vorteile der Stützen-Platten-Konstruktion des Bürobaus, indem ein zusammenhängender, von nichttragenden Innenwänden befreiter Raum geschaffen wird. Er wird mit multifunktionalen beweglichen Möbeln, wie einer Sitztribüne und viertelkreisförmigen Sitzelementen gegliedert und bespielt.

Der grossen Gebäudetiefe wird in den Klassenzimmergeschossen mit mittig angeordneten, multifunktionalen Räumen begegnet. Sie sind Ankunftstort und Treffpunkt innerhalb einer Clustergemeinschaft und dienen als zentraler Gruppenraum und Garderobe. Grosse Verglasungen bringen natürliches Licht ins Innere. Die Durchlässigkeit der Clustergeschosse wird durch einen inneren multifunktionalen Kranz ermöglicht. Er organisiert den Grundriss, bietet Stauraum für Garderobe und Klassenzimmer, nimmt sämtliche haustechnische Installationen auf und löst die akustischen Anforderungen, wodurch die begrenzte Raumhöhe maximiert und die Decke zur Nachtauskühlung aktiviert wird.

Schulküchen, Naturkunderäume, Holz- und Metallwerkstätte und eine Mensa mit eigener Dachterrasse und Regenerierküche ergänzen das Schulraumangebot im Campus Glattal.

Das Projekt wird in 2023-2024 um zwei weitere Klassenzimmergeschossen erweitert.